Endodontie

Der häufigste Grund für eine endodontische Behandlung ist eine Entzündung und/oder Nakrose der Zahnpulpa. Die Zahnkrone ist der Ort an dem Mikroorganismen in die Pulpa und die Wurzelkanäle gelangen, Karies, Trauma, restaurative Chirurgie und sogar mikroskopische Frakturen an intakten Zähnen können den Weg zu Dentintubuli und Wurzelkanälen ebnen. Durch die Einwirkung von Mikroorganismen wird die Pulpa infiziert. Wenn die Zahnpulpa irreversibel beschädigt oder nekrotisiert ist, ist eine endodontische Behandlung erforderlich.

Wer braucht eine endodontische Behandlung?
Patienten mit einem der folgenden Symptome:

  • Schmerzen beim Beißen
  • Auftreten von Schwellungen
  • Empfindlichkeit der Zähne gegenüber Temperaturänderungen
  • Pulsierender Schmerz
  • Fistel an der Wurzelspitze

Manchmal muss eine endodontische Therapie auch an zuvor behandelten Zähnen durchgeführt werden. Die vorherige endodontische Behandlung sollte wiederholt werden, wenn die Qualität nicht ausreicht, wenn der periapikale Prozess während der Nachbeobachtungszeit nicht verheilt ist und/oder der Patient Symptome hat. Eine erneute Behandlung aufgrund einer unzureichenden und lockeren Füllung ohne periapikalen Prozess wird durchgeführt, wenn die Restauration geändert werden muss oder ein prothetischer Ersatz vorgenommen werden muss.

Wie läuft das Verfahren ab?

Vor Beginn der endodontischen Behandlung muss der Eingriff aufgezeichnet werden, damit sich der Zahnarzt mit der Pathologie und den morphologischen Merkmalen des Kanals vertraut macht. In der Zahnklinik A2 verwenden wir hochmoderne digitale Bildgebungsgeräte, die die Strahlendosis im Vergleich zu klassischen Röntgenstrahlen um bis zu 90% reduzieren.

Vor Beginn der Therapie wird dem Patienten immer eine Lokalanästhesie verabreicht, um den Eingriff völlig schmerzfrei zu machen. Es ist wichtig, während der Therapie ein trockenes Arbeitsfeld bereitzustellen, um eine Kontamination der Zahnhöhle mit Bakterien zu verhindern, wodurch dieMöglichkeit eines positiven Behandlungsergebnisses erheblich verringert wird. Um dies zu gewährleisten, verwenden wir einen Kofferdam, der den zu behandelnden Zahn isoliert.

Die Therapie beginnt mit der Entfernung der Zahnpulpa und der chemischen und mechanischen Reinigung des Zahnkanals. Das Verfahren zur Reinigung des Kanals in der A2-Zahnklinik wird durch maschinengetriebene Rotationstechnologie durchgeführt, die zu einer besseren Qualität beiträgt und das Verfahren beschleunigt, wodurch die Beschwerden für den Patienten verringert werden.